doerner aktuell
Bleiben Sie mit uns ganz vorne dabei: Entdecken Sie hier attraktive Förderprogramme, informieren Sie sich zu aktuellen Zertifizierungen und nutzen Sie Aktionen unserer Partner.
Rauchmelderpflicht in BayernWissenswertes zu Einbau und Wartung in Bestands- und Neubauten. Hardfacts
Die Rauchmelderpflicht in Bayern im DetailEingeführt wurde die Rauchmelderpflicht in Bayern am 25. 09.2012, mit Wirkung zum 01. Januar 2013. Wohnungen, die ab dem 1. Januar 2013 errichtet werden, müssen mit Rauchmeldern entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ausgestattet sein. Für bestehende Wohnungen galt eine Übergangsfrist zur Nachrüstung mit Rauchmeldern bis zum 31.12. 2017. Für welche Wohnungen gilt die Rauchmelderpflicht in Bayern?
Wie viele Rauchmelder müssen in einer Wohnung installiert werden?Vorgeschrieben ist laut Gesetz mindestens 1 Rauchmelder in jedem Kinderzimmer, in jedem Schlafzimmer und in jedem Flur, der eine Verbindung zu Aufenthaltsräumen hat. Wer ist für Einbau und Wartung der Rauchmelder zuständig?
Wo wird die Rauchmelderpflicht Bayern gesetzlich geregelt?Die Rauchmelderpflicht Bayern wird in der Bayerischen Bauordnung (BayBO) geregelt. Konsequenzen, wenn man trotz Rauchmelderpflicht keinen Rauchmelder installiertKein Rauchmelder – im Ernstfall droht ein strafrechtliches Verfahren Ein Verstoß gegen die Bauordnung kann im Brandfall ein strafrechtliches Verfahren nach sich ziehen, sollten durch Feuer und/oder Rauch Personen zu Schaden kommen. Kein Rauchmelder – Versicherung kann Leistung kürzen Die Sicherheitsvorschriften sind Bestandteile in den Versicherungsbedingungen zu Wohngebäudeversicherungen und Hausratversicherungen. Mit diesen wird der Versicherungsnehmer im Rahmen seiner Obliegenheit (Pflicht) verpflichtet, sich an die gesetzlichen Bestimmungen am Standort des Objektes zu halten. Auch die Rauchmelderpflicht gehört zu den gesetzlichen Bestimmungen, an die man sich halten muss. Tun man dies nicht, kann die Versicherung im Brandfall die Leistungen kürzen. Oftmals wird argumentiert, dass der Versicherungsnehmer nicht wusste, dass eine Rauchmelderpflicht für seinen Wohnort gilt. In diesem Fall wird im Schadensfall durch das Versicherungsunternehmen grobe Fahrlässigkeit unterstellt. Nichtwissen schützt nicht Immer mehr Bundesländer führen die Rauchmelderpflicht ein und es wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Rauchmelderpflicht verbindlich für Deutschland gilt. Dann ist es sogar unmöglich zu behaupten, man hätte nicht gewußt, dass Rauchmelder Pflicht sind. Bereits heute, im Informationszeitalter wird es immer schwieriger, etwas nicht zu wissen. Und das wissen auch die Versicherungen. Artikel geschrieben am Wednesday, 27 June, 2018 - 14:38 Uhr
|
FI-SteckdosenSicher und einfach – Nachrüstung gegen Fehlerströme. Im Fokus der DIN VDE 0664-50 (VDE 0664-50) stehen Fehlerstromschutzschalter (RCD) für die Montage mit zweipoligen Schutzkontaktsteckdosen in Hausinstallationen oder ähnlichen Anwendungen. Fehlerströme stellen eine ernste, unsichtbare Gefahr dar, die für Menschen und Tiere tödlich sein kann. Sie entstehen durch schadhafte Kabel, defekte Elektrogeräte oder Feuchtigkeit. Bei Neubauten ist ein in die Installation integrierter Fehlerstromschutzn vorgeschrieben. In älteren Gebäuden hingegen fehlt der Fehlerstromschutz häufig. Hier kommen Lösungen zur Nachrüstung zum Zug – vor allem dort, wo das Risiko besonders groß ist: im Bad, im Kinderzimmer, in der Küche und im Außenbereich. Die Gira FI-Schutzsteckdose und der Gira FI-Schutzschalter bieten eine einfache und sichere Möglichkeit der Nachrüstung. Als Funktionseinsätze im Gira System 55 können sie mit allen entsprechenden Abdeckrahmen der Gira Schalterprogramme kombiniert werden.
Features:
Artikel geschrieben am Wednesday, 27 June, 2018 - 14:33 Uhr
|
Gira Datenschutz und Datensicherheit im Smart HomeWie schützen Sie Ihre persönlichen Daten zuverlässig?
Die Vernetzung im gesamten Haus automatisiert die Abläufe, es lassen sich die verschiedensten Geräte und Funktionen integrieren und ganz nach den Bedürfnissen der Bewohner und Nutzer einrichten. Doch gerade durch die umfassende Vernetzung und die individuelle Anpassung an das Nutzerverhalten sind persönlicher Datenschutz und technische Datensicherheit besonders wichtige Themen, die angemessen bearbeitet werden müssen. Das betrifft alle Netzwerkgeräte und Server, die in einem intelligenten Haus eingesetzt werden. Vernetzte Geräte können ständig Signale und Daten austauschen. Diese müssen vor unbefugtem Einblick und Zugriff geschützt werden. Denn in einem Netzwerk im und rund um ein Gebäude geht es immer auch um sensible, persönliche Daten, wie beispielsweise um die Anzahl der Bewohner, um Zeiten von An- und Abwesenheit, um das Nutzerverhalten und häufig auch um Kamerabilder, auf denen Personen zu sehen sind. Auch das System selbst und die Zugangsdaten müssen vor fremden Zugriffen und Manipulation abgesichert werden. Ein verlässlicher Schutz ist möglich. Lesen Sie dazu die folgenden Empfehlungen: Artikel geschrieben am Wednesday, 27 June, 2018 - 13:52 Uhr
|
Gira RauchwarnmelderBrände rechtzeitig erkennen: vernetzt, sicher, smart. Gira Rauchwarnmelder Basic QDer Gira Rauchwarnmelder Basic Q erkennt Brände frühzeitig anhand ihrer Rauchentwicklung, indem er fotoelektrisch das Streulicht misst. Mit seinem neuen hochwertigen Design fügt sich der Gira Rauchwarnmelder Basic Q gut in jede Umgebung ein. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht es leicht, in jedem Raum Vorsorge gegen Schäden durch Brände zu treffen. Lieferbar ab 07/2015 Features:
Gira Rauchwarnmelder Dual QGira bietet den ersten Rauchmelder Deutschlands, der zwei Erkennungsverfahren in einem Gerät vereint: fotoelektrische Streulichtmessung (prozessorgesteuert) und Wärmemessung per Thermosensor. Das sichert Familie und Heim gleich zweifach ab. Es können bis zu 40 Geräte miteinander vernetzt werden, so dass man im gesamten Gebäude gewarnt wird, wenn es irgendwo brennt. Features:
Artikel geschrieben am Wednesday, 27 June, 2018 - 13:50 Uhr
|
Gira Akademie - Die neue Form des Lernens.Weiterbildung, Ausbildung, Wissensvermittlung – individuell für Sie und Ihre Ziele. Die moderne Elektroinstallation von Gira bietet ein breites Spektrum an intelligenter Gebäudetechnik für Komfort und Sicherheit. Unser umfangreiches Know-how zu den Produkten und technologischen Entwicklungen geben wir mit der Gira Akademie an Sie weiter. Denn: Fachlich fundiertes Wissen zu einer modernen Elektroinstallation erleichtert Ihnen die Beratung und schafft zufriedene Kunden. Sie können sich neue Umsatzpotenziale erschließen, in dem Sie sich mit Hilfe der Gira Akademie neuen Segmenten zuwenden. Die Gira Akademie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich individuell und gezielt weiterzubilden. Durch die Kombination von verschiedenen Lernmethoden, findet jeder seinen Weg der Weiterbildung. Sie können in der Gruppe im Seminar lernen oder z.B. alleine Zuhause am PC. Neuer Downloadbereich für Lehrer, Dozenten und AusbilderGerade im Bereich der Elektrotechnik schreitet der technische Fortschritt in einem rasanten Tempo voran. Sie als Lehrkraft sind daran interessiert, Ihren Schülern neben dem Basiswissen auch das Know How aktueller Entwicklungen zeitgemäßer Systeme zu vermitteln. Um Ihnen das mühsame Sammeln von Informationen und zeitaufwändige Erstellen von Unterrichtsmaterial zu vereinfachen, möchten wir Sie unterstützen. Der neu angelegte geschützte Bereich für Lehrer, Dozenten und Ausbilder stellt Ihnen kostenlos Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das Material wurde von Lehrer und Dozenten befreundeter Ausbildungsstätten erarbeitet und bereitgestellt. Registrieren Sie sich kostenlos auf der akademie.gira.de und beantragen Sie die Freischaltung für Ihren Downloadbereich. Danach können Sie direkt das für Sie interessante Material herunter laden und für Ihre Präsentation nutzen. Mehr Informationen zum Downloadbereich für Lehrer, Dozenten und Ausbilder finden sie hier. Artikel geschrieben am Wednesday, 27 June, 2018 - 13:42 Uhr
|